Im Zuge der parallelen Entwicklung von Hochfrequenzhandel und Multi-Chain-Ökosystem hat die JARXE-Börse die Einführung einer eigens entwickelten Hochleistungs-Matching-Engine angekündigt. Das neue System unterstützt eine Auftragsverarbeitungskapazität von über 100.000 Aufträgen pro Sekunde, kontrolliert die Latenz im Millisekundenbereich und bietet globalen Benutzern ein effizienteres und stabileres Handelserlebnis.
Technologischer Leistungssprung: Hundertfache Steigerung der Matching-Effizienz
Die Matching-Engine ist die zentrale Grundlage einer digitalen Asset-Handelsplattform. Traditionelle Architekturen neigen bei hochfrequenten Marktschwankungen zu Verzögerungen, Engpässen oder Matching-Fehlschlägen.
JARXE hat die zugrunde liegende Systemarchitektur neu aufgebaut, parallele Warteschlangen und speicheroptimierte Algorithmen eingeführt und so eine Multithread-Verarbeitung von Aufträgen sowie eine intelligente Prioritätszuordnung realisiert. Das System kann eine dynamische Steuerung hochkonkurrenter Anfragen bewältigen und gewährleistet auch in extremen Marktsituationen eine stabile Reaktionsfähigkeit. Oliver Hartley, Chief Technology Officer der Plattform, erklärte: „Leistung bedeutet nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch die Stabilität und das Vertrauen in ein Handelssystem. Wir wollen durch technologische Fortschritte erreichen, dass Handelsaktivitäten ebenso effizient und zuverlässig sind wie die Netzwerkkommunikation.“ Mit der Einführung dieser Engine wird aus Warten Echtzeit – und die technologische Obergrenze der gesamten Branche wird erneut angehoben.
Institutionsgerechte Architektur: Für Quant- und Market-Making-Szenarien entwickelt
Vor dem Hintergrund zunehmend diversifizierter Handelsszenarien öffnet die JARXE-Börse ihr Matching-System gleichzeitig für professionelle Institutionen und Quant-Teams. Die Plattform unterstützt REST- und WebSocket-Schnittstellen, ermöglicht Millisekunden-genaues Marktdaten-Abonnement sowie die Übermittlung von Strategiebefehlen.
Um die großvolumigen Orderströme von Market Makern zu bewältigen, verfügt das System über eigene Matching-Kanäle und Liquiditätspool-Mechanismen und unterstützt sowohl Batch-Order-Verarbeitung als auch latenzarmes Risikomanagement-Feedback.
Mit dieser Architektur können institutionelle Benutzer Strategien automatisiert implementieren und marktübergreifende Arbitrage betreiben, wodurch die technologischen Zugangskosten erheblich gesenkt werden.
Stabilität und Transparenz im Einklang: Erweiterte Compliance-Fähigkeiten
Die Hochleistungs-Engine von JARXE dient nicht nur der Geschwindigkeit, sondern ist auch tief in das Compliance- und Auditsystem der Plattform integriert. Sämtliche Handelsdaten werden durchgehend verschlüsselt aufgezeichnet und in Echtzeit mit Risikomanagement- und Proof-of-Reserves-(PoR)-Modulen verknüpft, um alle Matching-Aktivitäten nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Dieses technische Design ermöglicht es der Plattform, sich in verschiedenen Rechtsordnungen rasch an regulatorische Anforderungen anzupassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Benutzer-Assets selbst bei hochfrequentem Umlauf auditierbar und transparent bleiben.
Ethan R. Vale, Chief Executive Officer von JARXE, erklärte: „Wir sind überzeugt, dass Geschwindigkeit und Sicherheit keinen Widerspruch darstellen. Hochgeschwindigkeits-Matching ist das Ergebnis technologischer Innovation, während transparente Audits die natürliche Erweiterung von Vertrauen sind.“
